Wir sind überzeugt, dass in einem aktiven und pulsiven Kanton die
Produktion von Gütern wieder einen grösseren Stellenwert erhalten
soll und erhalten wird.
Eine Region ist im Umbruch: Retailflächen schwinden, Büros stehen
leer. Die Produktion ist im Umbruch: Digitalisierung &
Automatisierung erlauben dezentrale Herstellung und kürzere,
geschlossene Produktionsketten auf kleineren Flächen, näher am
Konsumenten. Die Artisanalisierung andererseits macht die
Produktion zum Teil des Produkterlebnisses und stellt sie ins
Zentrum der Wertschöpfung.
Die «Made in St. Gallen Initiative» ist eine Plattform, welche
«urbane Produktivisten» jeglicher Couleur vereinigt – von Mode-
und Möbelmachern, Seifensiedern und Foodkönigen bis zu
High-Tech-Firmen und Industriebetrieben – unter einem Label,
welches mit Stolz getragen werden kann. Für Produkte, die im
Kanton St.Gallen hergestellt werden, schaffen wir mit «Made in St.
Gallen» eine offizielle Herkunftsbezeichnung.
Wer wir sind:
-
Wir sind Unternehmen vom Kleinst- bis zum Industriebetrieb,
die im Kanton St.Gallen etwas produzieren sowie Personen,
Unternehmen oder Institutionen, welche in der Schweiz bzw. im
Kanton St.Gallen produzierende Betriebe ideell und/oder
finanziell fördern möchten.
-
Wir stehen ein für qualitativ hochstehende Güter und
Leistungen und sind überzeugt, dass heute und in Zukunft
solche im Kanton St.Gallen entwickelt, hergestellt und
angeboten werden können und sollen.
-
Wir verstehen den Produktionsstandort St.Gallen als Anreiz und
Verpflichtung zu Nachhaltigkeit, Innovation und Exzellenz.
Was wir wollen:
-
Wir streben einen höheren Stellenwert und eine bessere
Sichtbarkeit der produzierenden Betriebe im Kanton St.Gallen
an und fördern deren Ansiedlung aus anderen Gebieten der
Schweiz oder des Auslands.
-
Unsere Haltung bezüglich Ressourcen und Wertschöpfungsketten
lautet: «so lokal wie möglich und so global wie nötig».
-
Wir sind überzeugt, dass Offenheit und Austausch auch in der
Geschäftskultur auch über Betriebs- und Branchengrenzen hinweg
Mehrwerte erzeugt.
-
Wir beschäftigen uns mit zeitgemässen Arbeits- und
Lebensmodellen und suchen nach fortschrittlichen Ansätzen im
gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Perimeter des Kantons.